Optik
Gläser
Unsere Brillenglasberatung beinhaltet das Erstellen Ihres individuellen Sehprofils. Gern erläutern wir Ihnen detailliert, was genau sich hinter Begriffen wie „Gleitsichtgläser“, „Einstärkengläser“ oder „Nahkomfortgläser“ verbirgt. Für Ihre Brillenglasberatung nehmen wir uns viel Zeit und beantworten gern Ihre Fragen.
Die Ermittlung Ihrer individuellen Korrektionswerte bildet die Grundlage für Ihre Brillenglasberatung.

Gleitsichtbrillen
Heute gibt es Gleitsichtbrillen mit extrem sorgfältig gearbeiteten und abgestimmten Gläsern, die bestes Sehen von nah bis fern gewährleisten: stufenlos über mehrere Sehbereiche, die auf engstem Raum in ein Glas integriert sind.
Wir sind für Sie da, um Ihnen die Brillensuche zu erleichtern und Ihnen ein optimales Seherlebnis zu ermöglichen. Warum sehen Sie sich die komfortable Sehlösung in Form einer Gleitsichtbrille nicht näher an?

Bildschirmarbeitsplatz-brillen
Gern erläutern wir Ihnen, wie Sie mit einer entsprechenden Brillenglasveredelung die Belastung für Ihre Augen durch ein Übermaß an künstlichen blauen Licht verringern können.

Lesebrillen
Anders als die preiswerten Lesebrillen „von der Stange“ fertigen wir Ihre Brille individuell nach Ihren Korrektionswerten und Ihrem individuellen Augenabstand an. So bieten wir Ihnen eine qualitativ hochwertige Lösung, die Ihre Augen schont und Ihnen ein ungetrübtes Lesevergnügen ermöglicht. Bei einer gleichzeitigen Sehschwäche in der Ferne raten wir Ihnen zu einer Gleitsichtbrille.

Sportbrillen
Anders als die preiswerten Lesebrillen „von der Stange“ fertigen wir Ihre Brille individuell nach Ihren Korrektionswerten und Ihrem individuellen Augenabstand an. So bieten wir Ihnen eine qualitativ hochwertige Lösung, die Ihre Augen schont und Ihnen ein ungetrübtes Lesevergnügen ermöglicht. Bei einer gleichzeitigen Sehschwäche in der Ferne raten wir Ihnen zu einer Gleitsichtbrille.
Schießbrillen
Sehtests
Wir überprüfen Ihr Räumlichen Sehens, um das Sehgleichgewicht beider Augen herzustellen. Um Ihnen ermüdungsfreies Sehen zu ermöglichen, berücksichtigen wir Ihre persönliche Vorlieben, individuelle Gegebenheiten wie Arbeitsabstand oder Kopfhaltung, sowie Ihre subjektive Wahrnehmung.
Gemeinsam mit Ihnen loten wir, auf Grundlage der umfassenden Messergebnisse und Ihrer Bedürfnisse, zielführend die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen, für Ihre Brille oder Ihre Kontaktlinsen aus.
Refraktion
Ergebnis der Refraktion sind Ihre exakten Messwerte, auf deren Grundlage wir Ihre Brillengläser passgenau anfertigen lassen können.
Bildschirmarbeitsplatzsehtest
Kontaktlinsen
Bei uns werden Kontaktlinsen durch unseren Kooperationspartner, speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Wir führen verschiedene Linsentypen, mit denen wir Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und eine Altersweitsichtigkeit unsichtbar korrigieren können. Auch bei einer Hornhautverkrümmung ist es möglich, Kontaktlinsen zu tragen.
Kontaktlinsen: Die verschiedenen Arten im Überblick
Serviceliste
-
Tageslinsen Tageslinsen wechseln Sie täglich. Der Hauptvorteil dieses Typs: Sie müssen Tageslinsen weder reinigen noch pflegen.
Listenelement 1 -
Wochen- und Monatslinsen Wochen- und Monatslinsen wechseln Sie je nach empfohlener Nutzungsdauer. Sie werden schnell lernen, wie Sie Ihre neuen Kontaktlinsen optimal desinfizieren, pflegen und verwahren.
Listenelement 2 -
Konventionelle Kontaktlinsen Fügen Sie eine Beschreibung des Diese werden speziell für Sie angefertigt und sind als weiche und formstabile Linsen erhältlich.
Listenelement 3 -
Harte Kontaktlinsen Harte Kontaktlinsen sind formstabile Kontaktlinsen, die aus Copolymeren hergestellt werden und hervorragend verträglich sind.
Listenelement 4 -
Weiche Kontaktlinsen Weiche Kontaktlinsen punkten mit ihrer guten Sauerstoffdurchlässigkeit. Sie bedecken Ihre gesamte Hornhautfläche.
-
Gleitsichtkontaktlinsen Gleitsichtkontaktlinsen sind Ihre unsichtbare Alternative zur Gleitsichtbrille.
-
Keratokonuslinsen Mit Keratokonuslinsen und weiteren Speziallinsen können wir nahezu jede Art von Sehbedarf mit Kontaktlinsen korrigieren.
Optometrie
Im Rahmen der Optometrie überprüfen wir Ihre Augen auch dahingehend, ob bei Ihnen eine Winkelfehlsichtigkeit vorliegt. Dies tun wir mithilfe der MKH-Methodik – einer Messmethode, die auf den Augenoptiker Hans-Joachim Haase zurückgeht und als die einzige Methode gilt, mit der eine Winkelfehlsichtigkeit zweifelsfrei identifiziert werden kann. Liegt eine Winkelfehlsichtigkeit, die auch als „verstecktes Schielen“ gilt, vor, fertigen wir für Sie eine spezielle Prismenbrille an.
Funktionaloptometrie
Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtung des Sehverhaltens geht die Funktionaloptometrie nicht davon aus, dass ein Eingreifen an einer einzelnen Stelle, beispielsweise das Verordnen einer Brille, visuelle Probleme hinreichend löst. Als für die Entwicklung ideal gilt eine möglichst natürliche Umgebung, in der die kindliche Wahrnehmung optimal reifen kann und zu einem gesunden Sehen im Erwachsenenalter führt.